Wohnungslosigkeit verhindern
Einblick in die Arbeit der sozialen Wohnhilfe des Bezirksamts Neukölln

Dienstag, den 24. September 2019
18:00 – 21:00 Uhr
Neue BiwAK-Reihe „Praxis vor Ort“
Kommunalpolitisches Seminar
Rathaus Neukölln
Raum A105 (Puschkinzimmer)
Karl-Marx-Straße 83, 12043 Berlin
(Neukölln, U Rathaus Neukölln)
Im Bezirksamt Neukölln arbeitet seit Mitte 2018 ein neues Team in der sozialen Wohnhilfe. Vorrangiges Ziel des mittlerweile fünfköpfigen Präventionsteams ist der Erhalt der Wohnung und die Vermeidung von Zwangsräumungen. Dazu sucht das Team Menschen, die von einer Räumung bedroht sind, zu Hause auf und unterbreitet Hilfsangebote. Auf diese Weise konnten bereits zahlreichen Menschen ihre Wohnungen erhalten werden.
Das Team hält enge Kontakte zum Mietschuldenteam des Jobcenters, Rechtsanwält*innen, Wohnungsgesellschaften und Beratungsstellen. Damit das Tabuthema Mietschulden mehr in die Köpfe kommt, informiert das Team Multiplikator*innen.
Mit unserer neuen Reihe „Praxis vor Ort“ wollen wir gute und modellhafte Praxisbeispiele aus der Verwaltung vorstellen.
Mit:
Philipp Aßmus, Soziale Wohnhilfe, Bezirksamt Neukölln
Jochen Biedermann, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste in Neukölln
Ulrike Fitzner, Soziale Wohnhilfe, Bezirksamt Neukölln
Moderation: Cornelius Bechtler, BiwAK e.V.
keine Teilnahmegebühr
gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie