Sozialraumorientierung in den Berliner Bezirken
Eine Zwischenbilanz bei der Einführung des Fachkonzepts Sozialraumorientierung
Freitag, 15.11.2013, 17:00 bis 20:00 Uhr
Fachgespräch
Im Haus der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
Rittersaal
Am Köllnischen Park 3, 10179 Berlin
Das Fachkonzept Sozialraumorientierung (SRO) stellt – aufbauend auf der sozialen Gemeinwesenarbeit - deutlich die Sichtweisen, den Willen, die Interessen und Ressourcen der Bürger_innen in den Vordergrund.
- Wie war es in den vergangenen Jahren möglich SRO bei gleichzeitigem Personalabbau und Haushaltseinsparungen in den Bezirken umzusetzen?
- Wie konnten sozialräumliche Ansätze die Arbeit der Verwaltung und die Sichtweise auf Probleme verändern?
- Wie konnte der sozialräumliche Bezug von (Fach-) Planungen gestärkt werden? Wie funktioniert die bereichs- und ebenenübergreifende Zusammenarbeit?
- Wie gelingt es ganzheitliche Lösungen ämterübergreifend zu entwickeln und umzusetzen?
- Wie weit ist die Einführung der neuen Organisationseinheit OE Sozialraumorientierung?
Mit:
Dr. Sibyll Klotz, Bezirksstadträtin für Gesundheit, Soziales, Stadtentwicklung Tempelhof-Schöneberg
Petra Patz-Drüke, Sozialraumorientierte Planungskoordination Bezirksamt Mitte
Dr. Matthias Sauter, Institut für Stadtteilentwicklung, Sozialraumorientierte Arbeit und Beratung (ISSAB) Universität Duisburg – Essen
Antonia Volk, Leiterin des Amtes für Soziales Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Moderation: Susanne Jahn, BiwAK e.V.
Gebühr: 7,50 € (Mitglieder 5,- €),
Anmeldung: E-Mail an info@biwak-ev.de