
BiwAK-Programm 2018, 1. Halbjahr
Freitag, den 23.02.2018
Zivilgesellschaft stärken
Neue Mittel für die bezirklichen Freiwilligenagenturen
Donnerstag/Freitag, den 01./02.03.2018
Verwaltung trifft Beteiligung
Zwischen Amt und Bürgerinnen/Bürgern: Krisen und Chancen
Montag, den 12.03.2018
Erwachsenenbildung
als Teil der Berliner Bildungslandschaft
Freitag/Samstag, den 13./14.04.2018
Moderieren
Sitzungen effektiv und lebendig gestalten
Freitag/Samstag, den 04./05.05.2018
Soziale Medien
für die Öffentlichkeitsarbeit nutzen
Samstag, den 26.05.2018
5. Berliner Jugendhilfeforum
Jugendfördergesetz: jung und vielfältig - jetzt mit Recht!?
Austausch- und Vernetzungstreffen der Aktiven der Berliner Jugendhilfe
Freitag, den 08.06.2018
Familien stärken
Was kann ein Familienfördergesetz hierfür leisten?
Freitag/Samstag, den 15./16.06.2018
Politische Rhetorik
Wie finde ich meinen persönlichen Redestil?

BiwAK-Programm 2018, 2. Halbjahr
Freitag bis Sonntag, den 14.09.2018 (8:30 Uhr) bis 16.09.2018 (17:00 Uhr)
Exkursion ins Ökodorf Sieben Linden
Klimagerechte Lebensstile und Energiewende in der Praxis
Freitag, den 21.09.2018, 17:00 bis 20:00 Uhr
Wohnungsneubau - in den Bezirken!
Was treibt den Wohnungsmarkt an? Wie kann darauf reagiert werden?
Freitag/Samstag, den 12.10.2018 (17:00 bis 20:00 Uhr) und 13.10.2018 (11:00 bis 18:00 Uhr)
Schreibwerkstatt
für Kommunalpolitiker*innen
Freitag, den 19.10.2018, 17:00 bis 20:00 Uhr
Plusenergie-Grundschule Niederheide
Modellschule für das Berliner Lernhauskonzept und die Schulbauoffensive?
Mittwoch, den 24.10.2018, 17:00 bis 20:00 Uhr
Neue Wohnformen
Neue Zeiten für generationenübergreifende und gemeinschaftliche Projekte?
Freitag/Samstag, den 26.10.2018 (17:00 bis 18:00 Uhr) und 27.10.2018 (11:00 bis 18:00 Uhr)
Argumentieren
Mit welchen Zielen?
Freitag, den 23.11.2018, 16:30 bis 20:00 Uhr
Mobilitätsgesetz
Ein neuer Stellenwert für den Fußverkehr!
Freitag/Samstag, den 30.11.2018 (18:00 bis 21:00 Uhr) und 01.12.2018 (11:00 bis 18:00 Uhr)
Moderation von Gruppen
Mit Großgruppenverfahren Veranstaltungen lebendig gestalten