Die Zukunft der Sozialen Stadt
Rahmenstrategie für eine integrierte Stadtentwicklung in Berlin

Freitag, den 20. November 2009
16:30 – 20:30 Uhr
Gemeinsame Veranstaltung mit SRL, Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung Berlin-Brandenburg e.V.
Fachtagung
Auf Quartiers- und Bezirksebene soll verstärkt sozialraumorientiert und ämterübergreifend gearbeitet werden. Aufbauend auf den Berliner Erfahrungen mit dem Quartiersmanagement und der Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe wird zukünftig die Planung und der Einsatz von Haushalts- und Fördermitteln stärker auf „lebensweltlich orientierte Räume" ausgerichtet.
Die Rahmenstrategie Soziale Stadt(teil)entwicklung sieht u.a. vor, in den Bezirken eine neue Organisationseinheit „Sozialraumorientierte Planungskoordination“ einzurichten. Mit den Bezirksregionenprofilen wird hierfür ein Instrument geschaffen, das den Einsatz der begrenzten Ressourcen für die Quartiere steuern soll.
Mit:
Heidrun Nagel
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
Bernt Albrecht
Bezirksamt Lichtenberg, Steuerungsdienst
Willi Buhl
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Leiter des Sozialamts
Prof. Dr. Wolfgang Hinte
Universität Duisburg-Essen
Regina Sagner
Stadtplanungsamt Mitte (ISIS)
Moderation: Susanne Jahn, BiwAK e.V. und SRL
Keine Gebühren (Kooperationsveranstaltung)
Eine Anmeldung ist erforderlich