Die neue Berliner Radverkehrspolitik
Wie wird Berlin zur fahrradfreundlichen Stadt?

Urheber: Martin Randelhoff © QimbyFotolia.com
Freitag, den 19. Mai 2017
16:30 – 20:00 Uhr
Diskussionsveranstaltung
Rathaus Mitte
Robert-Havemann-Saal (BVV-Saal)
Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin
Eine gemeinsame Veranstaltung von BiwAK e.V. und dem ADFC Berlin e.V.
Veranstaltungsplan:
Die große Zahl an Unterschriften für die Volksentscheids-Initiative macht deutlich, sehr viele Berlinerinnen und Berliner wünschen sich einen massiven Ausbau der Fahrradinfrastruktur. Mit diesem Rückenwind soll eine neue Radverkehrspolitik umgesetzt werden.
Was sind die konkreten Ziele? Wie wird sich das Fahrradfahren in Berlin verändern?
Wir wollen umfassend informieren und diskutieren, was der Senat für den Fahrradverkehr plant und wie sich die Volksentscheids-Initiative und die Umweltverbände an diesem Prozess beteiligen. Dabei wollen wir einen Erfahrungsaustausch über mehr Sicherheit, Komfort und neue Entwicklungen im Fahrradverkehr anstoßen.
Jens-Holger Kirchner,
Staatssekretär für Verkehr, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Frank Masurat,
Vorstand des ADFC Berlin e.V.
Heinrich Strößenreuther,
Initiative Volksentscheid Fahrrad
Moderation: Cornelius Bechtler, BiwAK e.V.
keine Teilnahmegebühr