Der Görlitzer Park
Handlungskonzept, Parkpflegewerk und Parkmanagement für eine intensiv genutzte Grünfläche

Freitag, den 23. Juni 2017
16:30 bis 20:00 Uhr
Kommunalpolitisches Seminar und Exkursion
Treffpunkt und Beginn der Veranstaltung: Gemeindesaal der Ölberg-Kirchengemeinde
Lausitzer Str. 30, 10999 Berlin
Veranstaltungsplan:
Der Görlitzer Park ist ein einzigartiger Ort in der Stadt. Die ganze Vielfalt und Lebendigkeit Kreuzbergs lässt sich hier erleben, er ist zugleich aber auch ein Stadtraum mit vielen Problemen. Doch in erster Linie ist der Park eine Grün- und Freifläche für die angrenzenden hochverdichteten Quartiere.
Ziel des partizipativen und ökologischen Handlungskonzepts ist es deshalb, den „Görli“ wieder für die große Mehrheit der Menschen in Kreuzberg zurückzugewinnen. Handlungskonzept, Parkpflegewerk und Parkmanagement bauen auf das Zusammenwirken der Menschen vor Ort, der Zivilgesellschaft, der Politik und Verwaltung. Ein Projekt mit Modellcharakter.
Mit:
Birgit Beyer,
Straßen- und Grünflächenamt, Fachbereich Grünflächen, Friedrichshain-Kreuzberg
Moderation: Cornelius Bechtler, BiwAK e.V.
Gebühr: 7,50 € (Mitglieder und ermäßigt 5,- €)