Bessere Chancen durch Bildung
Qualitätskriterien für die frühkindliche Bildung
Freitag, 23. April 2010, 17:00 – 20:00 Uhr
Kommunalpolitische Tagung
Neues Stadthaus, Otto-Suhr-Saal
Bezirksverordnetenversammlung Mitte,
Parochialstr. 3, 10179 Berlin
In den vergangen Jahren ist die Kita stärker ins Zentrum der Bildungsdebatte gerückt. Die große Unterstützung für das Kita-Volksbegehren hat dies eindrücklich belegt.
Eine vielseitige Lernumgebung in der Kita, individuelle Förderung, innovative Konzepte sind wichtige Voraussetzungen, damit alle Kinder erfolgreich ins Schulleben starten können.
- Welche Rahmenbedingung und Ressourcen sind hierfür notwendig?
- Was können frühpädagogische Konzepte leisten?
- Wie stehen Berliner Kitas im nationalen Vergleich da?
- Was ist gut, was muss besser werden?
- Was kann die Kommunalpolitik dabei leisten?
Mit:
Monika Herrmann, Bezirksstadträtin für Jugend, Familie und Schule in Friedrichshain-Kreuzberg
Martin Hoyer, Kitareferent im Paritätischen Wohlfahrtsverband
Dr. Christa Preissing, Berliner Kita-Institut für Qualitätsentwicklung (BeKi)
Andrea Voss, Leiterin der IntegratonsKITA Hand in Hand
Moderation: Elfi Jantzen, Kinder- und familienpolitische Sprecherin, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
im Berliner Abgeordnetenhaus
Gebühr: 7,50 € (Mitglieder 5,- €)
Kontakt: Cornelius Bechtler